01.03.2021
Hydrogen Infrastructure Challenges and Case Studies
DEEP.KBB veranstaltet zusammen mit der Kanzlei GreenbergTraurig und dem niederländischen Consultingunternehmen Rebel Group am 11. März 2021 wieder ein Webinar zum Thema Wasserstoff mit dem Titel „Hydrogen Infrastructure Challenges and Case Studies: Bumpy road or expressway to a clean fuel future?“.
Die Themen sind: die Auswirkungen von Wasserstoff auf die Infrastruktur am Beispiel von Stahlrohren und Elastomeren, die Herausforderungen an die Infrastruktur bei Projekten der Wasserstoffmobilität, die Erwartungen und Erfordernisse bei der Regulierung der Wasserstoffinfrastruktur und wie man diese Herausforderungen aus rechtlicher und organisatorischer Sicht angeht.
Weitere Infos zum Programm und zur Anmeldung finden Sie hier:
https://register.gotowebinar.com/register/1178609807713881358
22.02.2021
Wasserstoff für eine nachhaltige Energiewirtschaft
In der neuen interaktiven Broschüre des DWV (Deutscher Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Verband) haben wir uns mit einer Anzeige beteiligt. Die Broschüre gibt einen umfassenden Einblick in die zukünftige Wasserstoffwirtschaft und steht hier zum Download zur Verfügung.
24.11.2020
Lockdown
Da sich in Deutschland und weltweit weiterhin viele Menschen mit dem Coronavirus infizieren und das Gesundheitssystem zunehmend belastet wird, gilt für uns zum Schutz unserer Mitarbeiter, Kunden und Partner nach wie vor:
Wir sind auch in dieser unsicheren Zeit weiterhin für Sie erreichbar und können eine zuverlässige Bearbeitung von Anfragen und Projekten gewährleisten.
Jetzt kommt es auf jeden Einzelnen an. Mit Achtsamkeit und Zusammenhalt werden wir diese Krise meistern!
05.11.2020
Wasserstoff-Revolution in Europa: Chancen und Herausforderungen
DEEP.KBB veranstaltet zusammen mit der Kanzlei GreenbergTraurig und dem niederländischen Consultingunternehmen Rebel Group am 12. November 2020 ein Webinar zum Thema Wasserstoff mit dem Titel „The Coming Hydrogen Revolution in Europe: Opportunities and Challenges“.
Themen sind u. a. die aktuelle Wasserstoff-Wirtschaft, Bedarf und Nutzung von Wasserstoff in verschiedenen Energiesektoren, Herausforderungen beim Scale-up, regulatorische Entwicklungen in der EU und ihren Mitgliedsstaaten sowie ihre Bedeutung für wasserstoffbezogene Investitionen, insbesondere in Deutschland und den Niederlanden.
Weitere Infos zum Programm und zur Anmeldung finden Sie hier: https://gtlawinfo.com/cv/7d59ef048256e6f8a7d692a83a76010772f88164
30.09.2020
Wasserstoffspeicherung in Salzkavernen zur Integration Erneuerbarer Energien
Wir haben in der aktuellen Ausgabe (09/2020) der Zeitschrift gwf Gas+Energie einen Beitrag zum Thema „Wasserstoffspeicherung in Salzkavernen zur Integration Erneuerbarer Energien“ veröffentlicht.
Der Fachartikel kann hier online bestellt werden: https://www.vulkan-shop.de/wasserstoffspeicherung-in-salzkavernen-zur-integration-erneuerbarer-energien
16.09.2020
H2 Speicherung in Kavernen
Wir sind bei der DGMK-Bezirksgruppe mit einem Vortrag vertreten. Schauen Sie gern vorbei!
Weitere Infos zum Programm finden Sie hier.
28.05.2020
Neue Publikation von DEEP.KBB: Untergrundspeicher in Norddeutschland
Wir haben in der Zeitschrift für Stadt-, Regional- und Landesentwicklung „Neues Archiv für Niedersachsen 1.2020“ einen neuen Beitrag mit dem Titel „Untergrundspeicher in Norddeutschland“ veröffentlicht. Das Buch ist online bestellbar beim Wachholtz-Verlag und steht auch hier zum Download zur Verfügung.
30.04.2020
Stillstand verhindern!
Wir engagieren uns regelmäßig an verschiedenen Forschungsvorhaben und Umfragen. Der Stifterverband hat uns zu einer Umfrage des Bundesministeriums für Bildung und Forschung zum Thema Forschung und Entwicklung in der Wirtschaft 2019 eingeladen. Wir sind dieser Einladung gern gefolgt und dürfen daher dieses Siegel tragen.
24.03.2020
Wichtige Mitteilung zur aktuellen Situation
Die aktuellen Entwicklungen stellen uns alle derzeit vor ganz neue Herausforderungen. Unsere erste Priorität ist es, die Gesundheit und Sicherheit unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Kundinnen und Kunden zu schützen und unseren Beitrag zur Eindämmung des Virus zu leisten.
Wir beachten strikt die Empfehlungen und Anweisungen des Robert-Koch-Instituts und der Gesundheitsämter. Um ein Infektionsrisiko an allen unseren Standorten zu reduzieren, arbeiten viele Kolleginnen und Kollegen schon seit dem 16. März von Zuhause aus. Dienstreisen wurden auf das unbedingt notwendige Maß reduziert, und Meetings werden als Video- oder Telefonkonferenzen durchgeführt.
Selbstverständlich bleiben wir aber jederzeit für Sie erreichbar und werden alle Projekte und Anfragen weiterhin mit der Ihnen bekannten Zuverlässigkeit bearbeiten und der aktuellen Sachlage anpassen.
Bleiben Sie gesund, passen Sie auf sich auf und unterstützen Sie sich gegenseitig. Gemeinsam schaffen wir das!
09.01.2020
Nachwuchsförderung auf der Karrieremesse ORTE
Am 09.01.2020 haben wir an der Karrieremesse ORTE in Freiberg teilgenommen und präsentierten unser Unternehmen mit den einzelnen Fachabteilungen. Während der Messe führten wir interessante Gespräche und konnten unseren Bekanntheitsgrad bei den zukünftigen Fachkräften erhöhen.
Unsere aktuellen Stellenangebote finden Sie hier.
06.01.2020
Neue Methoden zur Leckage-Erkennung
Hier finden Sie den Veröffentlichungsartikel zum Projekt Faseroptische Leckage-Ortung.
19.12.2019
Was Sie schon immer über Kavernen wissen wollten
Am 04./05.02.2020 können Sie mehr erfahren in unserem englischsprachigen „DEEP.KBB Storage Seminar“.
19.12.2019
Integrität betrifft uns alle!
Um an den Erfolg im letzten Jahr anzuknüpfen, findet in diesem Jahr am 11.02.2020 unser englischsprachiges „DEEP.KBB Integrity Seminar“ statt.
15.12.2019
Wir haben Kinder glücklich gemacht
In diesem Jahr unterstützen wir mit einer Weihnachtsspende sehr gern die gemeinnützigen Organisationen „Glücksbringer am Meer e. V.“ (Verein, der sich um sozial benachteiligte Kinder kümmert) sowie „Aktion Kindertraum e. V.“ (Verein, der schwer kranken Kindern Herzenswünsche erfüllt).